Wer sind die Auszubildenden der Volksbank Bösel eG und wieso haben sie sich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau entschieden? In den Steckbriefen erfährst Du mehr.
Unsere Azubis aus den verschiedenen Ausbildungsjahren
Gerrit Binder

Durch Familie und Freunde früh Interesse geweckt !
Mein Name ist Gerrit Binder und ich bin 21 Jahre alt. Im August 2018 habe ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann in der Volksbank Bösel eG begonnen.
Vor meiner Ausbildung habe ich mein Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Friesoythe absolviert.
Mein Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und dem Thema Finanzen war bereits früh vorhanden durch Familienangehörige und Freunde, die in einer Bank beschäftigt sind, konnte ich vorab schon erste Eindrücke gewinnen.
Da mich der genossenschaftliche Gedanke überzeugte, entschied ich mich für eine Ausbildung in einer Volks- und Raiffeisenbank. Der tägliche Kontakt mit Menschen bzw. Kunden war mir für meine Ausbildung sehr wichtig.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann eignet sich optimal als Berufsstart in den Bereich Wirtschaft. Neben der Aufgaben in einer Bank, sammelt man viele persönliche Erfahrungen, wie beispielsweise den Umgang mit Menschen.
Der Wechsel zwischen Bank und Schule findet in Blöcken statt und sorgt immer wieder für Abwechslung. In der Schule erhält man theoretisches Wissen, welches in den darauffolgenden Zeiten in der Bank praktisch angewandt werden kann.
Spezielle Seminare in der Genossenschaftsakademie in Rastede bringen uns Inhalte und Produkte der Genossenschaftsbanken näher und schulen uns darin, dieses Wissen an Kunden weiterzugeben.
Auch während meiner Ausbildung kann ich weiterhin meinen Hobbys, wie Handball spielen, Fußball spielen und der Big Band Bösel nachgehen.
Im weiteren Verlauf meiner Ausbildung freue ich mich besonders auf die unterschiedlichen Bereiche in der Volksbank Bösel eG. Ein besonderes Augenmerk habe ich hierbei schon auf die Kundenberatung geworfen, es ist für mich sehr Interessant zu sehen wie Kunden bestmöglich hinsichtlich ihrer Anliegen, Wünsche und auch Probleme beraten werden können.
Maik Stricker

Vom Praktikanten zum Auszubildenden !
Mein Name ist Maik Stricker, bin 20 Jahre alt und Auszubildender im zweiten Lehrjahr bei der Volksbank Bösel eG. Mein Abitur habe ich im Sommer 2018 an dem Staatlichen Gymnasium in Papenburg gemacht.
Durch mein Betriebspraktikum bei der Volksbank Bösel eG konnte ich das Interesse an einer Ausbildung zum Bankkaufmann gewinnen.
Zudem ist mein Interesse für die Wirtschafts- und Bankenwelt sehr groß.
Durch meine Ausbildung erhoffe ich mir die Wirtschaft in Deutschland und auf der ganzen Welt besser verstehen zu können.
Ich komme aus Esterwegen, der Samtgemeinde Nordhümmling im Emsland. Die ländliche Heimat ist mir sehr ans Herz gewachsen und findet sich meiner Meinung nach auch in dem genossenschaftlichen Gedanken „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ wieder.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich mich für eine Ausbildung bei der Volksbank Bösel eG entschieden habe. Durch den stetigen Wechsel von Berufsschule, Seminaren und dem Bankalltag gestaltet sich die Ausbildung als sehr abwechslungsreich.
Darüber hinaus stellt die Ausbildung zum Bankkaufmann einen hervorragend Einstieg in das Berufsleben dar.
Während der Ausbildung gewinnt man viele unterschiedliche Einblicke in die verschiedenen bankspezifischen Bereiche.
In der Berufsschule, wie auch auf den Seminaren, habe ich viele nette Mitmenschen kennengelernt. Somit entwickelt sich die Zeit in diesen Ausbildungsstätten neben den Klausuren zu einer schönen Zeit.
Neben der Arbeit in der Bank und der Berufsschule bleibt noch genügend Zeit, seinen Hobbys wie im Verein Fußball zu spielen nachzukommen. Durch die freien Wochenenden und dem zur Verfügung gestellten Urlaub bin ich ganz flexibel und kann auch weiterhin viel mit meinen Freunden unternehmen.
Ich freue mich auf die noch kommende Zeit meiner Ausbildung und hoffe, dass ich mich dadurch stetig weiterbilde.
Kristina Morasch

Bereit für neue Herausforderungen und Aufgaben!
Mein Name ist Kristina Morasch, ich bin 19 Jahre alt und habe am 01.08.2019 meine Ausbildung bei der Volksbank Bösel eG begonnen.
In meiner Freizeit reise ich gerne, lerne neue Kulturen kennen und bin somit sehr offen im Umgang mit fremden Mentalitäten und Kulturen.
In den letzten zwei Jahren besuchte ich die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg.
Da mein Interesse für die Wirtschafts - und Bankenwelt sehr groß ist und ich den Beruf als Bankkauffrau äußerst spannend finde, habe ich mich vor Beginn der 11. Klasse dazu entschieden, mein Jahrespraktikum bei der Volksbank in Bösel zu absolvieren. Hier wurde ich sehr herzlich aufgenommen und bekam während der Zeit zahlreiche Unterstützung von meinen Kolleginnen und Kollegen.
In dem Jahr konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mich auch im Alltag bereichern. Bei der Volksbank Bösel eG wird viel Wert auf Vertrauen gelegt, durch dieses Vertrauen traut man sich motiviert an neue Herausforderungen heran.
Ich konnte in verschiedenen Abteilungen einen guten Einblick gewinnen und habe so direkt bemerkt, dass der Beruf als Bankkauffrau sehr abwechslungsreich und genau das Richtige für mich ist.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich mich sehr auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben freue, die mich im Laufe der Ausbildung bei der Volksbank Bösel eG auf dem Weg zur Bankkauffrau erwarten werden.
Verena Nipper

Von der Technik in die Wirtschaft!
Moin, ich bin Verena Nipper und 19 Jahre alt. Im August 2020 begann ich meine Ausbildung bei der Volksbank Bösel eG.
In meiner Freizeit gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio und spiele Volleyball. Außerdem reise ich gerne in verschiedene Länder, wozu man neben der Arbeit noch viel Zeit hat. Durch diese Hobbys lerne ich viele Menschen kennen und bin somit offen im Umgang mit Fremden.
Mein Abitur absolvierte ich an der BBS Technik Cloppenburg mit dem Schwerpunkt Bautechnik. Jedoch ging ich dort mehr in dem Fach "Betriebs- und Volkswirtschaft" auf, weshalb ich mich für eine Ausbildung in der Bank entschied. Desweiteren ist mein Interesse im wirtschaftlichen Sektor in den letzten Jahren enorm gewachsen.
Diese Ausbildung stellt einen perfekten Start ins Wirtschaftsleben dar, weil man in viele Bereiche hineinschauen darf. Außerdem bietet sie einen angenehmen Wechsel zwischen Kundenkontakt und Computerarbeiten.
Der genossenschaftliche Gedanke "was einer nicht schafft, schaffen viele" spiegelt sich jetzt schon in meinen Kollegen wieder. Denn egal, wie beschäftigt sie sind, sie haben immer ein offenes Ohr und die passende Lösung.
Ich freue mich auf neue Herausforderungen und die stetige Weiterbildung im Laufe meiner Ausbildungszeit.